B.T.O. Automatic Blue
Sojus MS-04
Gehäuse
Eingeschmolzener Raketenmotor, SRE Stainless Steel, gebürstet
Zifferblatt
Raketenlogo, Aluminium, original verarbeitet
Glas
Saphir (kratzfest)
Uhrwerk
Cal. 2892-A2
Leuchtmittel
Super Luminova
Wasserdicht
10 ATM
Gewicht
221 g
Höhe
16 mm
Durchmesser
43 mm


Verarbeitetes Raketenmaterial
-
Zifferblatt
Raketenlogo
Original verarbeitetes Material des Herstellerlogos auf der Rakete
Das dargestellte Zifferblatt wurde originalgetreu fotografiert und ist ein Unikat.
-
Gehäuse
SRE-Stainless Steel
Gefertigt aus dem Raketenmotor
In einem metallurgischen Verfahren wird SRE-Stainless Steel hergestellt. SRE steht für „Soyuz Rocket Engine“. Dabei wird ein einem ersten Schritt der Kohlenstoff um 0.17% reduziert (Abkohlung), in einem zweiten Schritt werden 2,8% Nickel und 2% Molybdän hinzugefügt.
Uhrwerk
Cal. 2892-A2
Die Geschichte von Cal. 2892-A2 beginnt im Jahr 1773. Im Auftrag ihrer ehemaligen Muttergesellschaft Eterna übernahm ETA 1961 einzelne Konstruktionsarbeiten für ein neues Werk – das „Eterna-Matic 3000 Dato“. Dieses wurde bereits bei seiner Lancierung als Meilenstein der Uhrengeschichte gefeiert. Später wurde das Werk von der ETA weiter verbessert und 1975 unter dem eigenen Namen ETA 2892 auf den Markt gebracht. Nach einer dritten Überarbeitung schaffte das Werk 1987 unter dem aktuellen Namen den Durchbruch. Das ETA 2892-A2 füllt heute das Innenleben vieler teurer Luxusuhren.
-
Typ
Automatik
-
Steine
21
-
Genauigkeit
-0/+7s pro Tag
-
Gangreserve
42h
-
Frequenz
28'800 A/h

Sojus Raketen
Zur Grenze des Alls und zurück
Sojus-Raketen starten im Kosmodrom Baikonur in Kasachstan und fliegen in drei Stufen ins All. Auf einer Höhe von 45 km werden die Booster der ersten Stufe abgesprengt, gefolgt von der Windschutzverkleidung auf rund 85 km Höhe.
Es gibt keine feste Grenze zum Weltall. Der Übergang von der Erdatmosphäre ist fliessend. Die Fédération Aéronautique International (FAI) hat sich der Definition von Karaman angeschlossen und die Grenze bei 100 km Höhe festgelegt. Für die US Air Force (USAF) beginnt das Weltall bei 80 km. So gesehen haben die Teile der Sojus-Windschutzverkleidung (Soyuz Fairing) die Grenze zum Weltall überschritten. Es handelt sich dabei um die Modelle mit weissen oder weissroten Zifferblättern und der Beschriftung „Rocket Fairing“.

Sojus MS-04
Sojus MS-04 ist eine Missionsbezeichnung für den Flug eines russischen Raumschiffs der Reihe Sojus zur Internationalen Raumstation (ISS). Es war der 50. Besuch eines Sojus-Raumschiffs an der ISS und der 156. Flug im Sojus-Programm.
-
Missions Typ
Bemannt -
Besatzung
Fyodor Yurchikhin, Jack David Fischer -
Raketentyp
Soyuz FG -
Start Ort
Kazakhstan, Baikonur Cosmodrome 45°57′54″N 63°18′18″E -
Start Datum
20. April 2017 -
Startzeitpunkt
07:13:44 UTC

