Trägerrakete von Alexander Gerst’s Flug zur ISS gefragtes Schmuckstück | Dritte Crowdfunding-Kampagne startet voraussichtlich am 17. September | Fan-Voting für neue Kollektion | Die Modelle Soyuz 01 und Soyuz 01 Superlative ausschließlich mit mechanischen Uhrwerken.
Crowdfunding "Soyuz 01" Kollektion
Zürich, 8. September 2020. Das Zürcher Uhrenatelier Werenbach, bekannt für seine ungewöhnlichen Uhrenkollektionen aus Weltallraketen, startet voraussichtlich am 17.…
Juri Gagarin hat als erster Mensch das Weltall erreicht. Ihm sind bis heute mehr als 500 Astronauten gefolgt. Einige von ihnen geniessen Heldenstatus, weil sie Raumfahrtgeschichte geschrieben haben – alle aber haben Vorbildcharakter. Denn sie haben etwas erreicht, was nur ganz Wenigen vorbehalten ist: das Weltall. Dabei haben sie eine Erfahrung gemacht, die ihr Denken…
Astronauten berichten alle davon, dass der Flug ins All ihr Denken verändert hat. Denn sie haben die Erde aus einer anderen Perspektive gesehen; sie in Relation zum Universum erlebt. Astronauten haben erkannt, dass man durch diesen Perspektivenwechsel Neues entdecken kann, und dass es Dinge gibt, die anders sind als man denkt. Diese Erkenntnis – auch…
RAKETENSTART FÜR DIE ZÜRCHER WELTALL-UHR MACH 33
Das junge Uhrenunternehmen Werenbach schafft mit seiner neuen Uhrenkollektion aus originalem Raketenmaterial einen Schweizer Rekord auf der internationalen Crowdfunding-Plattform kickstarter.com. Die angestrebte Finanzierung von 40’000 Franken kam innerhalb von nur 20 Minuten zustande. Ausgelöst wurde der Hype dank einer Quarz-Uhr mit integriertem Mikrochip, der es ermöglicht, eine Verbindung…
Zürich. Das junge Uhrenlabel Werenbach bringt mit MACH 33 eine neue Kollektion auf den Markt – und geht damit neue Wege der digitalen Integration. Dank einem Mikrochip in der Uhr ist es möglich, sich per Smartphone in den Live-Stream der ISS einzuwählen und so atemberaubende Bilder aus dem All zu empfangen. Wie alle Werenbach-Uhren enthalten…
Zürich – Das durch Crowdfunding finanzierte Uhrenunternehmen Werenbach erweitert ab Mitte November sein Sortiment an Raketenuhren: Die neuen Modelle verfügen über noch auffälligere Zifferblätter – allesamt aus original Raketenmaterial. Das Besondere: Die Zifferblätter wurden aus Material hergestellt, das beispielsweise Brandspuren aufweist oder Teile der Raketenbeschriftung enthält. Dank eines eigens entwickelten Online-Konfigurators kann jeder Interessent sein…
Zürich - In nur 60 Minuten war das Projekt finanziert. Jetzt – Monate später - hat Patrick Hohmann schon mehr als 768’000 CHF zusammen. Somit ist seine Firma Werenbach nicht nur auf der weltweit grössten Crowdfunding-Plattform Kickstarter das erfolgreichste Schweizer Unternehmen, es hat auch den Schritt vom lokalen Kleinunternehmen in den internationalen Markt geschafft. Dies…
Der Deutsche Fernsehsender ProSieben strahlte am 23. April 2017 eine Dokumentation auf Galileo aus. In dieser Dokumentation ist zu sehen, wie eine Rakete in der kasachischen Steppe geborgen wird.
Weitere Informationen & Bildmaterial
Eine Uhr aus einer Rakete zu bauen... Zwei Jahre lang verfolgte mich diese Idee Tag und Nacht. Wenn ich wieder von dem Thema zu erzählen anfing, verdrehte meine Frau irgendwann nur noch die Augen.
Es war ja auch absurd. Doch irgendwann hatte ich in Erfahrung bringen können, wo man an Raketenmaterial kommen könnte.
In Kasachstan: Mitten in…
Bei unseren ersten beiden Kasachstan-Reisen im Jahr 2012 hatten wir es nie auch nur in die Nähe des Sperrgebiets geschafft. Uns wurde das Material quasi am Rande der Militärzonevon einem Metallhändler übergeben. Für die Beschaffung des Materials der ‚Earth Collection’ wollten wir diesmal jedoch unbedingt dabei sein, wenn die Booster vom Himmel fallen.
Reise ins Sperrgebiet…