Sojus MS-04

Bemannt
Fyodor Yurchikhin, Jack David Fischer
Soyuz FG
Kazakhstan, Baikonur Cosmodrome 45°57′54″N 63°18′18″E
20. April 2017
07:13:44 UTC
Start
Die Mission brachte nur zwei Besatzungsmitglieder der ISS-Expeditionen 51 und 52 zur Internationalen Raumstation. Ursprünglich sollte diese Crew mit Sojus MS-05 fliegen. Allerdings entschied Roskosmos, die Mission der Crew mit Ausnahme Paolo Nespolis vorzuverlegen, um so Einsparungen im ISS-Betrieb zu erreichen. Auf Nespolis Platz wurde zusätzliche Fracht zur ISS befördert, die mit dem Etikett „Paolo“ versehen wurde.
Stufen

46 – 85 km
1.58 min
5'616 km/h

~169 km
4.48 min
13'680 km/h

207 km
8.49 min
26'964 km/h
An Bord der ISS
Am 12. Mai ersetzten Peggy Whitson und Jack Fischer im Rahmen einer EVA (Aussenbordeinsatz) eine Elektronik-Einheit und einen Schutzschild.
Am 20. Mai versagte ein wichtiges technisches Gerät. Da dies zu massiven Einschränkungen im ISS-Betrieb hätte führen können, war ein ausserplanmässiger Aussenbordeinsatz von Peggy Whitson und Jack Fischer erforderlich.
Abdocken & Landung
Sojus MS-04 koppelte planmässig im „Expressmodus“ nach vier Erdumläufen innerhalb von sechs Stunden (anstatt in 2 Tagen) am russischen ISS-Modul Poisk an.


Bergung
Das Werenbach-Crowdfunding-Projekt begann am 1. April 2017. Innerhalb einer Stunde wurde das Finanzierungsziel erreicht und schon nach einer halben Stunde wussten wir aufgrund der grossen Nachfrage nach Modell 5, dass wir sofort wieder Material sicherstellen müssen. Deshalb reiste Patrick Hohmann spontan am 1. Mai nach Kasachstan. Es wurde Material der Aussenverkleidung des Raketenmotors und der Windschutzverkleidung des Raumschiffs beschafft.
